Jahresprogramm
Freitag, 18. November, 20:00 Uhr
Aula der Kantonsschule Willisau
Luzerner Trio
Dimitri Ashkenazy, Klarinette
Barbara-Gabriella Bossert, Querflöte
Yvonne Lang, Klavier
Freitag, 27. Januar, 19:30 Uhr
Musikinstrumenten-sammlung Willisau
Hanneli Musig
Freitag, 10.Februar 20:00 Uhr
Pfarreizentrum Maria von Magdala
Lucerne Guitar Duo
Hanna Biermann
Roger Schütz
Sonntag, 14. Mai,
17:00 Uhr
Heilig-Blut-Kirche
Concerto di Margheritha
Unser 3. Konzert
Freitag, 10. Februar 20:00 Uhr
Pfarreizentrum Maria von Magdala, Willisau
Programm
Das ausgewählte Programm schlägt Brücken –von Impressionismus zu Expressionismus, von der Klassik ins 20. Jahrhundert und von Paris aus in verschiedene Himmelsrichtungen. Die malerische Petite Suite von Debussy trifft auf die wild suchende Sérénade von André Jolivet. Die beiden Blütezeiten der Gitarre sind repräsentiert von wohlbekannten und ins Abseits gedrängten Komponisten und Stücken. Fernando Sor schlägt von Paris aus eine Brücke nach Russland, Francis Poulenc ins rurale Umland der Hauptstadt und Joaquín Turina vereint die in Paris erlernten Stilmittel des Impressionismus mit traditionellen Klängen seiner spanischen Heimat. Das Lucerne Guitar Duo hat die Tarjetas postales („Postkarten“) von Turina für Gitarrenduo bearbeitet und wird diese in Willisau zum ersten Mal öffentlich spielen. Das Publikum darf sich auf einen abwechslungsreichen und spannenden Gitarrenabend freuen.
Pfarreizentrum Maria von Magdala (beim Gemeindehaus)
Freitag, 10. Feb 2023, 20:00 Uhr
Eintritt frei - Kollekte
Ausführende
LUCERNE GUITAR DUO
«Spielfreude. Klangfarben. Dialog.»
So beschreibt das Lucerne Guitar Duo sein Spiel. «Meine Freude an der Musik und Spaß beim Musizieren, das will ich auf der Bühne ausstrahlen», sagt die Gitarristin Hannah Biermann. «Außerdem wollen wir dem Publikum die reiche Farb- und Klangpalette des Gitarrenduos zeigen», ergänzt Roger Schütz. Dem jungen Duo liegt daran, innovative und vielseitige Programme zusammenzustellen, Stücke abseits des gitarristischen Mainstreams zu entdecken und sein Repertoire mit eigenen Arrangements zu bereichern. Die technische Brillanz und ihr selbstverständliches Zusammenspiel erlauben den beiden Musikern eigene, stilistisch pointierte Interpretationen zu verwirklichen. Hannah Biermann und Roger Schütz fanden 2016 als Duo zusammen. Die Konzerttätigkeit bildet seitdem einen großen Schwerpunkt ihres Wirkens, vor allem in der Schweiz und in Deutschland. Im Sommer 2021 wurde ihr Spiel mit dem 2. Preis beim internationalen Wettbewerb «Gitarre plus eins» der ligita ausgezeichnet. Von 2020-2022 studierten sie an der Hochschule Luzern – Musik den Masterstudiengang Kammermusik bei Prof. Andreas von Wangenheim, den sie im Sommer 2022 mit Auszeichnung abgeschlossen haben.