Konzert vom 14. Mai 2023
Concerto di Margherita


«Gioco della cieca – Blinde Liebe» betitelte das Ensemble Concerto di Margherita ihr Konzert. Es nahm die Zuhörenden mit auf den spannenden Weg einer verliebten Seele. Von der Liebe geblendet, getäuscht und schliesslich verloren im Dunkeln, endete die emotionale Fahrt im tröstlichen Vergessen. 
 
Die Werke – Kompositionen von Gastoldi, Frescobaldi, Kapsbeger, de Wert und weiteren - stammten aus dem späten 16. und frühen 17. Jahrhundert. Mit der historischen Praxis des selbstbegleiteten Singens erweckte das perfekt harmonierende 5-köpfige Ensemble die spätmittelalterliche Musik zu neuem Leben. 5 Stimmen und 5 Instrumene – Barockgitarre,Barockharfe,Gambe, Laute und Theorbe – schufen eine farbige, facettenreiche Klangwelt, welche vom schlichten, a capella vorgetragenen Lied bis zum dichten, meisterhaft begleiteten 5-stimmigenMadrigal reichte. Mit kleinen  theatralischen Einlagen und etwas südländischem Schalk interpretierten die singenden Instrumentalisten meisterhaft die filigrane, kunstvoll verwobene Musik – ein grenzenloses Vergnügen!. Ob als Solo, als Duett, instrumental oder vokal, l’amore war omnipräsent. Und wie die Zuhörerschaft die Musik liebte! Erst nach mehreren Zugaben entliess man sie Richtung Köln. 

Konzert vom 27. Januar 2023
Der grosse Abschied

Nun war es soweit: 
Die Musikinstrumentensammlung mit ihrem Leiter Adrian Steger bat zu ihrem letzten Konzert. Damit verlässt eine Institution, aber auch sehr viel Herzblut, Willisau. Das Konzert stand daher unter einem besonderen Stern. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen an interessante Ausstellungen, mit Liebe und Sachverstand renovierte Instrumente und schon fast unzählige Konzerterlebnisse. Wir wünschen Adrian Steger und Fränzi Lienhard alles Gute am neuen Wirkungsort.

Konzert vom 10. Februar 2023
LUCERNE GUITAR DUO


Das Konzert vom 10. Februar 2023 gestaltete das Lucerne Guitar Duo mit Hannah Biermann und Roger Schütz
 
Von Beginn weg war klar: die beiden jungen Musiker und Musikerinnen hatten Freude am gemeinsamen Musizieren. Ihr Spiel war geprägt von verschiedensten Klangfarben und unterschiedlichen Stilrichtungen. Tänzerisch die einen Stücke, atmosphärisch die andern. Die Kompositionen reichten von einer malerischen Suite von Claude Debussy über eigenwillige Tanzstücke von Francis Poulenc bis zu Spanischer Gitarrenmusik in Form von «Tarjetas postales», darunter ein vom Duo gekonnt für Gitarre arrangiertes Stück von F. Poulenc. Das sehr aufmerksame Publikum spendete den talentierten jungen Musikern reichlich Applaus. (um)


Konzert vom 18. November 2022 

 Yvonne Lang,  Piano  

Barbara-Gabriella Bossert, Querflöte 

Dimitri Ashkenazy, Klarinette



Impressionen vom Konzert vom 18. November 2022 mit Yvonne Lang, PIano; Barbara-Gabriella Bossert, Queerflöte; Dimitri Ashkenazy